Ist Dein Hund zu dünn? So kannst Du ihm helfen, auf ein gesundes Normalgewicht zu kommen.

Gewichtsprobleme kennen nicht nur wir Menschen, auch unsere geliebten Vierbeiner können darunter leiden. Im besten Fall erkennst Du Über- oder Untergewicht bei Deinem Hund noch bevor es zu gesundheitlichen Problemen kommt. Du machst Dir Gedanken, ob Dein Hund zu dünn ist? Hier erfährst Du, woran Du Untergewicht erkennst und wie Du Deinen Liebling dabei unterstützen kannst, auf ein gesundes Normalgewicht zu kommen.

Das Wichtigste im Überblick
  • Untergewicht beim Hund entsteht in vielen Fällen durch eine Mangel- oder Fehlernährung.
  • Dauerhaftes Untergewicht kann zahlreiche Gesundheitsprobleme und ein gestörtes Darmsystem zur Folge haben.
  • Für eine gesunde Gewichtszunahme reicht es oftmals nicht, dem dünnen Hund einfach „mehr zu füttern“.
  • Eine darmgesunde Ernährung kann Deinen Hund dauerhaft vor Gewichtsproblemen schützen.

Auch wenn uns im Alltag mehr übergewichtige als zu dünne Hunde begegnen, sollte man Untergewicht nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben einer falschen Ernährung können auch ernsthafte gesundheitliche Probleme dahinterstecken. Hier erklären wir Dir, ab wann Dein dünner Hund als untergewichtig gilt und wie Du Deinen Liebling dabei unterstützen kannst, ein gesundes Normalgewicht zu erlangen.

Hinweis: Dieser Ratgeber enthält Empfehlungen für unterstützende Maßnahmen bei Untergewicht. Zur genauen Abklärung der Diagnose und Behandlung Deines Hundes ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich!


Wie kann Untergewicht beim Hund entstehen?

Kurz gesagt: Indem der Hund weniger Energie über die Nahrung aufnimmt als er verbraucht. Jeder Hund benötigt zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen eine bestimmte Energiemenge. Steht dem Körper die benötigte Energie nicht zur Verfügung, versucht er sich diese über den Abbau von Muskelmasse und Fettdepots zu holen. Bleibt eine derartige Mangelsituation dauerhaft bestehen, kann es neben Untergewicht noch zu weiteren Problemen kommen, zum Beispiel zu Einschränkungen des gesamten Stoffwechsels.

Die meisten Hunde sind echte Energiebündel. Wenn ihr Körper mehr Energie verbraucht als er über das Futter aufnimmt, kann es zu Untergewicht kommen.

Mein Hund ist zu dünn. Welche Ursachen können dahinter stecken?

Es gibt viele Gründe, warum ein Hund untergewichtig ist bzw. nicht genug Gewicht zulegt. Im einfachsten Fall liegt es daran, dass er nicht ausreichend Futter erhält. Ein anderer möglicher und durchaus schwerwiegender Grund ist eine dauerhafte Fehlernährung. Dadurch können die Darmzellen so verklebt und beschädigt werden, dass sie nicht mehr in der Lage sind, genügend Nährstoffe aus dem Verdauungssystem in den Körper aufzunehmen. Es kann zu einer Mangelversorgung kommen, die wiederum oft mit einer gestörten Darmfunktion einhergeht.

Eine geschwächte Nährstoffaufnahme kann zu Untergewicht führen.

Im Dick- und Dünndarm Deines Hundes befinden sich die sogenannten Enterozyten. Dabei handelt es sich um Zellen, die wichtige Nährstoffe aus dem Futter aufnehmen und an die Organe im Körper weiterleiten. Sind die Enterozyten unterentwickelt oder in zu geringer Zahl vorhanden, fehlt ihnen die Kraft, Nährstoffe aus dem Futter aufzunehmen. In diesem Fall wird für den Körper „nutzbare“ Nahrung einfach wieder ausgeschieden.

Tipp: Kaltgepresstes Hundefutter kann dabei helfen, die Enterozyten zu trainieren und zu stärken. Das ist wichtig für eine optimale Nährstoffverwertung und das Immunsystem, denn die Bildung von Abwehrkräften findet im Darm statt. Bis Dein Hund eine gesunde Darmflora aufgebaut hat, dauert es nach unseren Erkenntnissen mindestens 3 bis 6 Monate.

Auch das Verhalten des Halters kann das Gewicht beeinflussen.

Ja, Du hast richtig gelesen: Sogar die soziale Interaktion zwischen Hund und Halter kann Untergewicht verursachen. Häufig läuft es so ab: Immer, wenn der Hund (scheinbar) zu wenig frisst, kümmert sich sein Halter ganz besonders um ihn. Der Hund wird also mit Zuwendung für sein Verhalten belohnt. Das merkt er sich natürlich, vor allem, wenn es immer wieder so abläuft. Er frisst also wenig(er), um damit die Aufmerksamkeit seines Halters zu bekommen.

Schon gewusst? Auch das Fütterungsverhalten des Halters kann der Grund für Untergewicht sein.

Weitere mögliche Ursachen, warum ein Hund zu dünn ist.

  • Ein massiver Wurmbefall entzieht dem Hundekörper Nährstoffe und kann ebenfalls zu Gewichtsverlust führen. Bei entsprechenden Anzeichen (stumpfes Fell, Hund frisst normal und verliert trotzdem Gewicht) solltest Du Kotproben Deines Hundes auf Befall mit Würmern untersuchen und ihn bei einem positiven Befund behandeln.
  • Auch viele Hunde mit Tumorerkrankungen sind von Gewichtsverlust betroffen, weil ihr Protein- und Energieverbrauch deutlich erhöht sein kann. Lass Dich in solchen Fällen von Deinem Tierarzt beraten, wie Du Deinen Hund am besten füttern sollst.
  • Auch während der Läufigkeit und des Fellwechsels oder in Stresssituationen (wie bei Trennungsangst, einem neuen Hund im Haushalt oder ungewohnten Umständen) kann es dazu kommen, dass Dein Liebling an Gewicht verliert.

Welche Folgen kann Untergewicht beim Hund haben?

Mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Liebling erst seit kurzem etwas untergewichtig ist: Nach unseren Erkenntnissen hat ein kurzfristiger Nährstoff- und Energiemangel bei gesunden Hunden in der Regel keine negativen Auswirkungen. Unsere Beobachtungen zeigen, dass gesundheitliche Probleme oft erst nach einer länger anhaltenden Mangelernährung eintreten. Meist ist dann schon ein deutliches Untergewicht erkennbar.

Zu den möglichen Folgen von dauerhaftem Untergewicht gehören:

  • beeinträchtigtes Immunsystem
  • steigende Anfälligkeit für Infekte
  • schlechte Wundheilung
  • verlangsamte Genesung bei Erkrankungen
  • Haarausfall und Hautveränderungen
  • kürzere Lebenserwartung
  • Unterversorgung mit essenziellen Nährstoffen (inklusive Vitaminen und Spurenelementen)
  • gestörter Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Abbau von Muskulatur und Beeinträchtigung der Muskelfunktion
  • sinkende Knochendichte, steigende Gefahr von Knochenbrüchen
  • geringe körperliche Belastbarkeit
  • Blutarmut
  • sinkender Blutdruck, langsamer Puls
  • geringere Fruchtbarkeit/ gestörter Hormonhaushalt

Dein Hund leidet unter unerklärlichem Gewichtsverlust? Lass die Ursachen unbedingt beim Tierarzt abklären!
Neben einer Mangelernährung können auch gesundheitliche Probleme hinter dem Untergewicht Deines Lieblings stecken. Beim Eiweißverlustsyndrom zum Beispiel kann der Körper wichtige Proteine nicht aufnehmen. Als Folge davon verlieren viele betroffene Hunde immer mehr Gewicht, obwohl sie normal fressen. Auch chronische Darmentzündungen wie IBD können zu Untergewicht beim Hund führen.


Ist mein Hund zu dünn?

Woran erkenne ich, ob mein Hund zu wenig wiegt?

Wie beim Übergewicht ist auch beim dünnen Hund das Körpergewicht allein nicht ausschlaggebend für die Diagnose. Falls Du einen Rassehund hältst, findest Du in den Rassestandards einen Anhaltspunkt für das ideale Gewicht Deines Lieblings. Je nach Körpergröße Deines Hundes kann das optimale Gewicht variieren.

Der „Body Condition Score“ ist eine gute Orientierungshilfe.

Mithilfe des sogenannten Body Condition Score (quasi der „BMI für Hunde“) kannst Du das Ausmaß des Untergewichts objektiv bewerten. Betrachte Deinen Hund dabei von der Seite und von oben und beurteile seinen Bauchumfang, die Taille und den Verlauf der Bauchlinie. Außerdem kannst Du mit flach aufgelegter Hand über den Rippen, auf der Wirbelsäule und an den Beckenknochen ertasten, wie stark die Unterhautfettschicht ist.

Ein Beispiel: Bei einem stark untergewichtigen Hund sind die Rippen, Lendenwirbel und Beckenknochen schon von weitem sichtbar und es lässt sich kein Körperfett ertasten. Darüber hinaus sind einige Knochenvorsprünge deutlich erkennbar, der Hund sieht also regelrecht knochig aus.


Dünnen Hund aufpäppeln: Welche Möglichkeiten gibt es?

Bitte beachte, dass die folgenden Empfehlungen nur für fütterungsbedingtes Untergewicht gelten und medizinische Ursachen für das verringerte Körpergewicht ausgeschlossen wurden.

Tipp 1) Greif nicht in die „Leckereien“-Trickkiste.
Natürlich ist es nur allzu verständlich, dass Du Deinen dünnen Hund zum Fressen motivieren möchtest. Um ihrem Vierbeiner das Futter schmackhaft zu machen, lassen viele Hundehalter keinen Trick unversucht und mischen dem Futter unter anderem Soßen, Würstchen oder andere „Leckereien“ bei. Das mag zwar den gewünschten Erfolg bringen, schadet dem Hund aber auf Dauer. Warum? Durch ungeeignete Nahrungsmittel kann die Darmflora immer weiter beschädigt werden und der Hund seine Nahrung so nicht mehr effektiv verarbeiten.

Zu häufiges und falsches Füttern kann dazu führen, dass in den Därmen Deines Hundes eine regelrechte Gärkammer entsteht. Daraus resultieren in vielen Fällen Nährstoffverluste, die irgendwann so groß werden, dass sie durch (immer) höhere Futtermengen nicht mehr ausgeglichen werden können. In diesem Fall tritt statt einer Gewichtszunahme das Gegenteil ein: Dein Hund wird immer dünner und kränker.

Tipp 2) Natürlicher Hunger ist noch immer eine wirkungsvolle Medizin.
Statt nach neuen Wegen zu suchen, Deinen Hund mit unterschiedlichen Anreizen zum Fressen zu bewegen, kannst Du für zwei bis drei Tage folgendes ausprobieren: Nimm ihm den Futternapf weg und warte ab, bis der Hunger von alleine kommt. Biete Deinem Hund auch am nächsten Tag wieder das gleiche Futter an. Erfahrungsgemäß sollte er das Futter fressen, sobald sein Hunger größer wird. Diese Methode bringt zudem einen positiven Nebeneffekt mit sich: Normalerweise entschlacken die Darmzellen in der zwischenzeitlichen Fastenzeit und können sich dadurch bereit für eine neue Nährstoffaufnahme machen. Wichtig ist, dass Dein Hund während der kurzzeitigen Fastenphase ausreichend Wasser trinkt.

Du bringst es nicht übers Herz, Deinen Liebling auf Nulldiät zu setzen? In diesem Fall empfehlen wir Dir, ihm neben der normalen Futterration keine Leckerlis oder sonstige Ersatzfuttermittel zu geben.

Wo bleibt mein Futter? Um möglichst effizient verdauen zu können, sollte der Magen-Darm-Trakt durch die Produktion von Verdauungssäften vorbereitet sein. Dieser Zustand kann durch natürlichen Hunger erreicht werden.


Wie kann ich Untergewicht bei meinem Hund vorbeugen?

Um zu vermeiden, dass es zu Unter- oder Übergewicht bei Deinem Hund kommt, empfehlen wir, Dein Fütterungsverhalten regelmäßig und durchaus selbstkritisch zu überprüfen.

Für eine darmgesunde Fütterung solltest Du folgende Regeln beherzigen:

  • Füttere Deinen Hund nur einmal täglich morgens.
  • Falls Du zweimal täglich fütterst, gib Deinem Hund nach 17 Uhr kein Futter mehr.
  • Füttere keine weiteren Zusätze (Ausnahme: Darmkur für Hunde von Das Gesunde Tier oder Ergänzungsfuttermittel, die eine Stabilisierung der Darmflora unterstützen.)
  • Wenn möglich, lass Deinen Hund einen Tag pro Woche fasten (Hunger bietet eine gute Grundlage für eine ausreichende Magensaft-Produktion, die wiederum für eine optimale Verdauung förderlich ist).

Eine Darmkur von Das Gesunde Tier kann das Verdauungssystem Deines Hundes stärken.
Um die Verdauung und Gesundheit Deines Hundes zu unterstützen, empfehlen wir Dir, ihm regelmäßig eine  DARMKUR  von Das Gesunde Tier zu verabreichen. Diese enthält LACHS-HANF-ÖL als Energielieferanten, KRÄUTERHEFE für die Versorgung mit B-Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie DARM DYN , das zur Entgiftung des Darms beitragen kann.

Die ideale Futtermenge für Deinen Hund kannst Du hier berechnen.

Wir empfehlen ein Verhältnis von 80% Trockenfutter / 20% Nassfutter.


Was kann ich füttern, damit mein Hund zunimmt?

Das Gesunde Tier bietet Dir eine vielseitige Auswahl an Futtersorten und natürlichen Vitalstoffen, die dabei helfen sollen, eine effektive Nährstoffversorgung zu fördern und eine gesunde Gewichtszunahme zu erreichen.

Bei Hunden mit starkem Untergewicht empfehlen wir diese Fütterungsstrategie:

  • Unsere Erfahrung zeigt, dass dünne Hunde die Mischfütterung mit kaltgepresstem und extrudiertem Futter sehr gut vertragen. Wir empfehlen, pro Futterportion 2/3 unserer kaltgepressten Sorten 
    CLASSIC oder COSMO  mit 1/3 einer extrudierten Futtersorte zu mischen. Je nach Gesundheitszustand Deines Hundes kannst Du dafür INTESTO (bei Durchfallerkrankungen) oder PRO GREEN (bei sensiblen Hunden und Allergikern) verwenden.
  • Alternativ kannst Du Deinem Hund nur unser extrudiertes Trockenfutter PROTEINO geben. Das energiereiche Futter mit Lachs und Kartoffeln wurde extra für Hunde mit erhöhtem Proteinbedarf entwickelt.
  • Zusätzlich empfehlen wir, Deinem Hund CHRONIC DOG TABLETTEN zu verabreichen: Diese können der Darmflora helfen, sich zu stabilisieren und unterstützen eine nachhaltige Darmgesundheit.
  • Mit PANKREAS TAB und PANKREAS PULVER stehen Dir zwei erprobte Enzympräparate zur Verfügung, die zu einer effektiven Verwertung von Nährstoffen beitragen können.

Noch ein wichtiger Hinweis: Wenn die empfohlenen Fütterungsmaßnahmen keinen schnellen Erfolg zeigen oder Dein Hund schon länger unter Unterernährung leidet, suche baldmöglichst einen Tierarzt auf, um organische Schäden auszuschließen.

Tipp: Der DARMCHECK  von Das Gesunde Tier kann dabei helfen, Störungen der Darmflora zu erkennen und die Darmgesundheit Deines Hundes einzuschätzen. Auf Basis der Laborauswertung erstellt Tierarzt Thomas Backhaus ein individuelles Gesundheitskonzept für Deinen Hund. So erfährst Du, welche Nährstoffe Deinem Liebling helfen können und welche Ernährung am besten für seinen „Darmzustand“ geeignet ist.

Dünner Hund? Zusätzliche Maßnahmen, die bei Untergewicht helfen können.

  1. Ein intaktes Verdauungssystem kann die über das Futter aufgenommenen Nährstoffe optimal verwerten. Um die Vermehrung „guter“ Darmbakterien zu unterstützen, kannst Du Deinem Hund AKAZIENFASER PULVER unter das Futter mischen. Die darin enthaltenen Ballaststoffe unterstützen eine starke Darmschleimhaut. So kann verhindert werden, dass Giftstoffe durch eine löchrige Darmwand in den Körper gelangen (Leaky gut-Syndrom).
  2. Um den Aufbau von mehr Körpersubstanz zu unterstützen, empfehlen wir RINDERFETTPULVER als Nahrungsergänzung. Die darin enthaltene Fettenergie kann Dein Hund optimal umwandeln und für seinen Körper nutzen.

Produkte zur Förderung einer gesunden Gewichtszunahme


Ratgeberartikel teilen


Bewertungen für diesen Artikel

3.6
37 Bewertungen
5
21 (57%)
4
3 (8%)
3
1 (3%)
2
2 (5%)
1
10 (27%)

42 Kommentare



Über Tierarzt Thomas Backhaus

Tierarzt Thomas Backhaus ist Spezialist für ganzheitliche Tiermedizin mit Schwerpunkt auf Mitochondrialer Medizin. 1996 gründete er die Tierärztliche Praxis zur Römischen Villa in Longuich. Heute leit ... Weiterlesen

Alle Artikel von Tierarzt Thomas Backhaus anzeigen

Jetzt neu!
Deine Online-Ernährungsberatung.
Mehr erfahren
Gesund füttern leicht gemacht: So gelingt die Umstellung auf kaltgepresstes Hundefutter.
Weihnachten ist das Fest der Liebe.

Mache Deinen Liebling glücklich: Mit jeder Bestellung bis 24.12. erhältst Du ein kostenloses Geschenk für Dein Tier.

Jetzt Geschenke entdecken
Schliessen
Sprechstunden
Schliessen