Welpen impfen: Was Du für eine gute Grundimmunisierung wissen solltest.

Impfungen trainieren das Immunsystem Deines Welpen und können ihn so vor gefährlichen Infektionskrankheiten schützen. Da Impfungen aber auch eine Belastung für den Körper darstellen, ist es wichtig, Deinen kleinen Schützling gut darauf vorzubereiten. Wie genau das funktionieren kann und was Du über Impfungen bei Hundewelpen wissen solltest, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Das Wichtigste im Überblick

  • Impfungen schützen Deinen Hund vor mitunter lebensgefährlichen Infektionskrankheiten.
  • In den ersten Lebenswochen ist Dein Welpe durch Antikörper in der Muttermilch vor Krankheitserregern geschützt.
  • Danach sollen ihm Schutzimpfungen dabei helfen, eine gute Grundimmunisierung aufzubauen.
  • Um den Hundekörper nicht unnötig zu belasten, sollten nur notwendige Impfungen vorgenommen werden.
  • Für einen optimalen Impfschutz sollte Dein Liebling außerdem gesund und frei von Parasiten sein.

So kannst Du vorgehen

  • Lass Dich von Deinem Tierarzt beraten, welche Impfungen für Deinen Welpen notwendig und sinnvoll sind.
  • Lass Deinen Welpen vor jeder Impfung auf Parasiten und einen guten Gesundheitszustand checken.
  • Für einen optimalen Impfschutz solltest Du Deinen Hund nach dem Impfen für 2-3 Tage schonen.
  • Mit natürlichen Vitalstoffen kannst Du das Immunsystem und Wohlbefinden Deines Welpen nach einer Impfung unterstützen.

Regelmäßige Impfungen bieten nach wie vor den wirksamsten Schutz gegen zahlreiche Infektionskrankheiten, die Deinem Hund – egal in welchem Alter – gefährlich werden können. Als frisch gebackener Welpenhalter machst Du Dir vielleicht Sorgen, dass eine Impfung für den kleinen Hundekörper belastend sein oder unangenehme Nebenwirkungen haben kann. Mit diesem Ratgeber möchten wir Dich deshalb über Impfungen bei Hundewelpen aufklären und Dir das gute Gefühl geben, die richtige Entscheidung für Deinen kleinen Schützling zu treffen.

Hinweis: Dieser Ratgeber enthält Empfehlungen zum Thema Impfungen für Hundewelpen. Bitte sprich unbedingt mit Deinem Tierarzt ab, welche Impfungen für Deinen Hund sinnvoll sind.


Warum sollte ich meinen Welpen impfen lassen?

Impfungen ermöglichen es, Deinen Welpen vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen oder zumindest zu verhindern, dass diese einen schweren Verlauf haben. Durch das Impfen wird der Körper dazu angeregt, gegen bestimmte Krankheitserreger Antikörper zu bilden. Kommt er anschließend mit diesen Erregern in Kontakt, kann sein Immunsystem diese bekämpfen und somit eine (schwere) Erkrankung verhindern.

Wenn Du Deinen Vierbeiner impfen lässt, handelst Du also vorausschauend für seine, aber auch für Deine Gesundheit: Da einige Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen werden können (sogenannte Zoonosen), schützt eine entsprechende Impfung nicht nur Deinen Hund, sondern auch Dich und Deine Liebsten.


Wie viele Impfungen braucht ein Welpe?

In den ersten Lebenswochen ist Dein Welpe durch die Antikörper in der Muttermilch vor Krankheitserregern geschützt. Weil dieser Schutz im Laufe der Zeit nachlässt, empfiehlt die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin, mit der Grundimmunisierung in der 8. Lebenswoche zu starten. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich noch mütterliche Abwehrstoffe im Blut, die verhindern, dass der Körper eigene Abwehrstoffe bildet. Um einen wirksamen Impfschutz aufbauen zu können, sollte Dein Welpe daher noch einmal in der 12. und 16. Lebenswoche geimpft werden. Mit einer weiteren Impfung im 15. Lebensmonat ist die Grundimmunisierung in der Regel abgeschlossen.

So funktioniert die Grundimmunisierung beim Welpen.

Durch die Grundimmunisierung soll gewährleistet werden, dass der Körper Deines Lieblings erfolgreich Antikörper gegen bestimmte Krankheitserreger bildet. In den meisten Fällen sind für eine wirksame Grundimmunisierung drei Impfungen notwendig. Dabei soll die erste Impfung dem Kennenlernen des Erregers dienen – und die folgenden dem Aufbau von wirksamen Antikörpern.

Tipp: Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, welche Impfungen Dein Liebling braucht, gegen welche Krankheiten diese schützen und wie oft diese nötig sind, dann wirf jetzt einen Blick in unseren Impfratgeber für Hunde.

In den ersten Lebenswochen bieten die Antikörper in der Muttermilch einen natürlichen Schutz vor Krankheitserregern.


Darum sollte Dein Welpe vor jeder Impfung untersucht werden.

Egal ob Welpe oder ausgewachsener Hund: Um einen optimalen Impfschutz aufbauen zu können, sollte Dein Liebling gesund und frei von Parasiten sein. Nur so kann sein Körper ausreichend Antikörper bilden, um sich gegen gefährliche Infektionskrankheiten zu wappnen. Von daher empfehlen wir, die Gesundheit Deines Lieblings vor jeder Impfung checken zu lassen. Leidet Dein Welpe beispielsweise unter einem Infekt oder starkem Durchfall, sollte die Impfung verschoben werden.

Keine Impfung und Entwurmung zur gleichen Zeit.

Um den Körper Deines Lieblings nicht unnötig zu belasten, raten wir dringend davon ab, Impfungen und Entwurmungen gleichzeitig durchzuführen. Denn: Eine Entwurmung wirkt nicht vorbeugend. Wenn Dein Hund keine Würmer hat, ist diese überflüssig.

Darüber hinaus kann sich durch unnötige Wurmkuren eine Wirkstoff-Resistenz aufbauen und das Darmsystem wird nachweislich geschwächt. Solltest Du den Verdacht haben, dass Dein Hund von Würmern befallen ist, kannst Du einen PARACHECK PLUS durchführen und im Falle eines positiven Befunds Deinen Hund entwurmen. Nach einer Entwurmung ist es sinnvoll, die Darmflora wieder aufzubauen: Dabei kann eine Darmkur helfen.


Wie kann ich das Wohlbefinden meines Welpen nach dem Impfen unterstützen?

Für einen idealen Impfschutz empfehlen wir, Deinen Welpen nach jeder Impfung für zwei bis drei Tage zu schonen. In diesem Zeitraum sollten Stresssituationen und größere Belastungen vermieden werden. Da Impfungen anstrengend für das Immunsystem sein können, empfehlen wir außerdem, die Abwehrkräfte Deines Welpen nach jeder Impfung mit natürlichen Mitteln zu unterstützen.

5-E™ Vitalstoff-Empfehlungen zur Stärkung des Immunsystems von Hundewelpen

  • Zur Unterstützung der Abwehrkräfte kannst Du Deinem Welpen Immu Dyn Dog verabreichen. Dieses rein natürliche Präparat enthält spezielle Hefestammzellen, welche die angeborene Immunabwehr aktivieren und stärken sollen.
  • Die Darmkur für Welpen kann dabei helfen, den Darm zu reinigen und zu entschlacken, in seiner Muskeltätigkeit zu trainieren und ihn mit biodynamischen, vitalen Nährstoffen zu versorgen. Auf diesem Weg können sich gesunde und extrem wichtige Bakterien im Darm ansiedeln und eine gut funktionsfähige Darmflora begünstigen – eine wichtige Grundlage für eine langfristige und belastbare Gesundheit!
  • Das homöopathische Mittel Thuja D6 in Tablettenform kann dabei helfen, die Impfung auszuleiten und mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren.

Welche Nebenwirkungen können nach dem Impfen auftreten?

In der Regel sind die für Hunde zugelassenen Impfstoffe gut verträglich. In vereinzelten Fällen kann es trotzdem passieren, dass nach einer Impfung Nebenwirkungen auftreten. Meist handelt es sich dabei um leichte Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle. Manchmal kann es auch zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Fieber kommen. Für gewöhnlich sind diese Nebenwirkungen wenige Tage nach der Impfung wieder verschwunden.

Solltest Du diese oder andere Symptome bei Deinem Welpen beobachten, empfehlen wir Dir, Deinen Tierarzt zu Rate zu ziehen.

Was kostet es, meinen Hund impfen zu lassen?

Die Kosten für eine Impfung ergeben sich aus der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte. In der Regel werden sogenannte Kombinationsimpfungen durchgeführt, bei denen Dein Welpe gegen verschiedene Erkrankungen geimpft wird. Die Kosten dafür belaufen sich in den meisten Fällen auf 60 bis 70 Euro, können aber je nach Tierarztpraxis und Impfstoff variieren.

Die Gesundheit Deines Hundes ist unbezahlbar.
Grundsätzlich solltest Du berücksichtigen, dass die Behandlung gefährlicher Infektionskrankheiten in den meisten Fällen sehr zeitintensiv und kostspielig ist... und somit weit über dem Preis für eine Schutzimpfung liegt.

So happy together ... Durch Impfungen kannst Du nicht nur Deinen Welpen, sondern auch Deine Liebsten vor Zoonosen schützen.


Ratgeberartikel teilen


Schreibe einen Kommentar



Über Tierarzt Thomas Backhaus

Tierarzt Thomas Backhaus ist Spezialist für ganzheitliche Tiermedizin mit Schwerpunkt auf Mitochondrialer Medizin. 1996 gründete er die Tierärztliche Praxis zur Römischen Villa in Longuich. Heute leit... Weiterlesen

Alle Artikel von Tierarzt Thomas Backhaus anzeigen

Weitere interessante Artikel

Was tun, wenn die Hormone beim Rüden verrückt spielen?
Magendrehung, Vergiftung, Husten – häufige Gesundheitsprobleme bei Welpen
Sprechstunden
Schliessen