Ein Welpe zieht bei Dir ein? Was für ein wundervolles, spannendes Ereignis! Neben der passenden Erstausstattung braucht Dein Kleiner natürlich auch einen schönen und passenden Namen.
Hier findest Du über 5.700 schöne Hundenamen von A - Z für Rüden und Hündinnen.
In unserem Namenslexikon kannst Du Dir ganz einfach eine Merkliste mit Deinen Lieblingsnamen erstellen, Namen
bewerten oder Dir die beliebtesten Namen anzeigen lassen. Natürlich kannst Du vorher auswählen, ob Du einen
Rüden oder eine Hündin bekommst. Viel Spaß beim Stöbern.
Kein Problem: Lass Dich von unserem Generator für weibliche und
männliche
Hundenamen inspirieren!
Der Name Deines neuen Familienmitglieds sollte natürlich gut zu ihm oder ihr passen, aber auch Dein Hund muss sich damit identifizieren können. Damit Dir die Wahl des Hundenamens leicht fällt, gibt's hier ein paar nützliche Tipps in Sachen Namensfindung:
Den passenden Namen für deinen Hund zu finden ist von großer Bedeutung, schließlich begleitet der Name dich und deinen Hund ein Leben lang. Bevor Du Dich für einen Namen entscheidest, solltest Du ihn öfter laut sagen: Lässt er sich einfach aussprechen? Geht er auch anderen Familienmitgliedern leicht über die Lippen? Am besten testest Du Deinen Wunschnamen für einige Tage bei Deinem Welpen aus. Wenn er keinen Zugang dazu findet, solltest Du Deine Namenswahl nochmal überdenken.
Für Hunde ist der Klang ihres Namens entscheidender als der Wortinhalt. Damit Dein Welpe versteht, dass er gemeint ist, sollte sein Name idealerweise aus zwei Silben bestehen. Ein Name mit mehr als zwei Silben ist oft zu lang. Noch einfacher machst Du es Dir und Deinem Liebling, wenn der Hundename mit einem Vokal endet. Namen wie Emma, Simba oder Loki kann Deine Fellnase besonders gut verstehen. Außerdem lassen sie sich schneller und einfacher rufen als beispielsweise Schrödinger oder Hans-Dieter.
Stell Dir vor, Du nennst Deinen Hund "Schwips", und immer wenn Du ihn rufst, setzt er sich hin. Gut möglich, dass Dein Liebling verwirrt ist, weil sein Name ähnlich klingt wie das Kommando „Sitz“. Am besten wählst Du also einen Hundenamen, der sich deutlich von typischen Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ oder „Aus“ unterscheidet. Auch ein häufiger Namenswechsel kann bei Deinem Hund für Verwirrung sorgen. Idealerweise hast Du den perfekten Namen schon vor Einzug Deines Welpen gefunden und bleibst dabei. Sollte eine Namensänderung (z. B. aus dem Tierschutz) notwendig sein, achte darauf, dass der neue Name ähnlich klingt wie der bisherige (z. B. aus Dickie wird Nicky).
Sein Aussehen und Charakter machen Deinen Hund zu einer einzigartigen Persönlichkeit. Lass Dich davon bei der Namensfindung inspirieren! Bestimmt fallen Dir dabei auch ein paar schöne Kosenamen für Deinen Liebling ein. Anfangs solltest Du Dich damit aber zurückhalten, schließlich soll sich Dein Welpe zuerst an seinen richtigen Namen gewöhnen. Wechselst Du dagegen ständig zwischen seinem Namen und Kosenamen, wird er höchstwahrscheinlich nicht verstehen, dass er gemeint ist.
Dein Hund ist ein Familienmitglied. Da versteht es sich von selbst, dass Du ihm den nötigen Respekt entgegenbringst, auch was seinen Namen angeht. Berücksichtige außerdem, dass Du Deinen Liebling oft auch laut zu Dir rufen wirst. Bei einem zweideutigen Namen oder Schimpfwort kann das zu unangenehmen Situationen führen.
Ein Weimaraner namens Wuschel? Da passt Hunderasse und Name nicht so ganz zusammen. Wir helfen Dir, für Deinen Hund einen Namen zu finden, der seine Persönlichkeit und Rasse unterstreicht.
Labrador Chihuahua Französische Bulldogge Deutscher SchäferhundAlle Hunderassen