Das Bild zeigt einen Hund der Rasse Deutscher Spitz

Deutscher Spitz

Was hat der Deutsche Spitz für einen Charakter? Wie viel Auslauf und Beschäftigung braucht der Deutsche Spitz? Wie muss er ernährt werden und welche Krankheiten kann er evtl. bekommen? Wir helfen Dir bei der Entscheidung, ob diese Rasse zu Dir und Deinem Leben passt. Und sagen Dir auch, auf was Du achten solltest, falls ein Deutscher Spitz bei Dir einzieht.

Was hat der Deutsche Spitz für einen Charakter?

Der Deutsche Spitz ist eine bemerkenswerte Rasse mit einigen herausragenden Merkmalen und Besonderheiten. Hier sind einige Merkmale, die den Deutschen Spitz auszeichnen:

  • Äußeres Erscheinungsbild: Der Deutsche Spitz ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit einer auffälligen, dichten und plüschigen Felldecke. Sie haben ein charakteristisches Aussehen mit einem spitz zulaufenden Gesicht, aufgerichteten Ohren und einem buschigen Schwanz, der über den Rücken getragen wird. Es gibt verschiedene Variationen des Deutschen Spitzes, darunter der Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und Zwergspitz.
  • Intelligenz: Der Deutsche Spitz ist eine intelligente Rasse. Sie sind aufmerksam, wachsam und lernbereit. Ihre Klugheit und Neugierde machen sie zu guten Kandidaten für das Training und verschiedene Hundesportarten. Mit der richtigen Anleitung und Konsequenz kannst Du dem Deutschen Spitz schnell neue Befehle und Tricks beibringen.
  • Anpassungsfähigkeit: Deutsche Spitz-Hunde sind im Allgemeinen anpassungsfähig und können sich gut an verschiedene Lebensumgebungen anpassen. Obwohl sie oft als Begleithunde gehalten werden, können sie sich auch an aktive Lebensstile anpassen, solange ihre Bewegungs- und geistigen Bedürfnisse erfüllt werden. Sie können sowohl in Wohnungen als auch in Häusern glücklich leben, solange sie ausreichend Beschäftigung und Aufmerksamkeit erhalten.
  • Treue und Anhänglichkeit: Der Deutsche Spitz ist bekannt für seine starke Bindung zu seinen Besitzern. Sie sind liebevolle und treue Begleiter, die gerne Zeit mit ihren Familien verbringen. Sie können sehr anhänglich sein und schätzen die Gesellschaft ihrer Menschen. Dieser Aspekt macht sie zu großartigen Familienhunden oder auch zu geeigneten Begleitern für ältere Menschen.
  • Wachsamkeit und Schutzinstinkt: Deutsche Spitz-Hunde sind oft wachsam und haben einen natürlichen Schutzinstinkt. Sie sind aufmerksam auf ihre Umgebung und können als Alarmhunde dienen, um auf ungewöhnliche Geräusche oder Aktivitäten aufmerksam zu machen. Obwohl sie in der Regel keine übermäßig bellfreudige Rasse sind, sind sie bereit, ihre Familie und ihr Territorium zu verteidigen.

Thomas Backhaus, Tierarzt:
Die Gesundheit wird nicht nur von den Genen bestimmt. Wir müssen den Körper ganzheitlich verstehen und unterstützen.

Welche Krankheiten hat der Spitz?

Der Deutsche Spitz ist eine recht robuste und gesunde Hunderasse. Wie bei vielen Hunderassen gibt es jedoch gewisse genetische Anfälligkeiten und potenzielle Gesundheitsprobleme, auf die man achten sollte. Hier sind einige Krankheiten und Gesundheitsprobleme, die bei Deutschen Spitzen auftreten können:

  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.
    Katarakt: Trübung der Augenlinse, die zur Erblindung führen kann, wenn sie nicht behandelt wird.
  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Arthritis und Schmerzen führen kann.
  • Patellaluxation: Eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe (Patella) aus ihrer normalen Position springt. Das kann zu Lahmheit führen.
  • Hautprobleme: Einige Deutsche Spitze können zu Hautallergien und anderen Hauterkrankungen neigen.
    Ohrenprobleme: Aufgrund ihrer plüschigen Ohren können sie anfällig für Ohrenentzündungen sein.
  • Zahnprobleme: Wie bei vielen kleineren Hunderassen können auch Deutsche Spitze Probleme mit der Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen haben.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder Deutsche Spitz diese Probleme entwickeln wird. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gute Allgemeinpflege können dazu beitragen, viele dieser potenziellen Probleme zu erkennen und zu behandeln, bevor sie schwerwiegender werden. Zudem sollte man beim Kauf eines Welpen immer darauf achten, einen verantwortungsbewussten Züchter zu wählen, der Wert auf gesunde Zuchtlinien legt und entsprechende Gesundheitstests durchführt.

Haut / Fell

Selten
Häufig
Häufig (4 von 5)

Zähne

Selten
Häufig
Mittlere Häufigkeit (3 von 5)

Ines Mart, Ernährungsberaterin:
Dein Hund ist einzigartig: Wir bieten Dir Lösungen, die genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Welche Ernährung braucht der Spitz?

Es gibt mehrere Studien zum Thema Übergewicht beim Deutschen Spitz, die aufschlussreiche Erkenntnisse bieten. Diese Studien fanden heraus, dass bestimmte Faktoren mit einem erhöhten Übergewichtsrisiko bei Deutschen Spitzen in Verbindung stehen: dazu zählen das Alter (Deutsche Spitze im Alter von 6 bis 10 Jahren sind am meisten gefährdet), Kastration, Anzahl der täglichen Mahlzeiten und Fütterungsart (z.B. Trocken- vs. Nassfutter).

Die Ergebnisse der Studie stimmen mit unseren Beobachtungen in der Tierarztpraxis überein. Daher empfehlen wir für den Deutschen Spitz:

  • Täglich ausreichend Bewegung
  • Abendliches Füttern vermeiden
  • Das Futter präzise portionieren
  • Hochwertiges, für den Darm gesundes Futter
  • Ausreichend Ballaststoffe zuführen
  • Eine reine Nassfutter-Diät vermeiden (zu wenige Ballaststoffe)
  • Den Gebrauch von Leckerlies einschränken
  • In Maßen gesunde, unbehandelte Lebensmittel
  • Vitalstoffe zur Anregung des Stoffwechsels nutzen

Wenn der Darm Deines Hundes durch ungeeignetes Futter zu wenig trainiert wird oder gar erkrankt, kann er die Nährstoffe im Futter schlechter verwerten. Der Körper versucht dann, aus dem verminderten Angebot Reserven in Form von Fettdepots anzulegen. Im Gegensatz dazu kann ein gesunder Darm mit kräftiger Darmwandmuskulatur das Futter optimal verwerten.


Wenn Du das Futter nach dem tatsächlichen Nährstoffbedarf Deines Hundes auswählst, legst Du die Grundlage für einen normalgewichtigen, gesunden und aktiven Vierbeiner.

Nutze jetzt unseren Futterberater und finde die passende Nahrung und empfohlene Ergänzungsfuttermittel für die Bedürfnisse Deines Hundes. Mit unserem Futtermengenrechner weißt Du ganz genau, wie viel Nahrung Deine Fellnase pro Tag braucht.


Welche Produkte sind gesund für einen Spitz?

Aloe Soft - Pflegeseife für Hunde

Aloe Soft - Pflegeseife für Hunde

Aloe Soft - beruhigende Bio-Hundeseife mit Aloe Vera

19,50 €*
195,00 € / kg
Gentleman Care

Gentleman Care

Milde Vorhautpflege für mehr Hygiene und Wohlbefinden

14,50 €*
290,00 € / l
PINUS GEL 100 ml

PINUS GEL 100 ml

Kühlendes Pflege-Gel mit 85% Kiefernholz-Extrakt

17,50 €*
175,00 € / l
DOGLICIOUS GOURMET - Premium Nassfutter für Hunde mit Huhn & Aloe Vera - 6 x 300 g

DOGLICIOUS GOURMET - Premium Nassfutter für Hunde mit Huhn & Aloe Vera - 6 x 300 g

Premium-Feuchtfutter mit Huhn, Gemüse und Aloe Vera

30,50 €*
16,94 € / kg
Getreidefreies Spezialfutter SKIN - 1 kg

Getreidefreies Spezialfutter SKIN - 1 kg

Premium Spezialnahrung zur Unterstützung des Hautstoffwechsels mit Kaninchen und Kartoffel

13,50 €*
13,50 € / kg

Welchem Element ist der Spitz zugeordnet?

Die Erde ist die Basis aller Dinge: Sie dient dem Energiemanagement des Körpers und der Umverteilung der Nährstoffe. Dem Element Erde sind die Funktionskreise Milz und Magen zugeordnet. In der Chinesischen Medizin sind beide Organe eng miteinander verbunden und werden auch als „Mitte“ bezeichnet, weil sie den gesamten Körper mit Energie versorgen.

Mehr über die 5 Elemente


Welche Namen passen gut zu einem Spitz?

Charakter

Verspieltheit

Stark ausgeprägt (4 von 5)

Menschenbezogenheit

Sehr stark ausgeprägt (5 von 5)

Aktivität

Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5)

Trainierbarkeit

Stark ausgeprägt (4 von 5)

Intelligenz

Stark ausgeprägt (4 von 5)

Kinderfreundlichkeit

Stark ausgeprägt (4 von 5)

Bellfreudigkeit

Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5)
Anforderungen

mentale Anforderung

Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5)
Gering
Hoch

physische Anforderung

Schwach ausgeprägt (2 von 5)
Gering
Hoch

Pflegeaufwand

Stark ausgeprägt (4 von 5)
Gering
Hoch

Haaren

Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5)
Gering
Hoch

Anfängerhund

Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5)
Gering
Hoch

Felllänge

Stark ausgeprägt (4 von 5)
Gering
Hoch
Steckbrief

Höhe / Größe

34 - 55 cm (mittel)

Gewicht

7 - 18 kg | 7 - 18 kg

Richtpreis (Züchter)

1000 - 1500 €

Welche Hunderasse passt zu Dir?

Finde die passende Hunderasse für Dich in unserem Hunderassen-Quiz.

Zum Hunderassen-Test

Deutscher Schäferhund
Französische Bulldogge
Sprechstunden
Schließen