Extrudierte Vollwertnahrung für erwachsene Hunde mit erhöhtem Proteinbedarf
Wer viel leistet, der verdient auch viel: Sporthunde, Arbeitshunde - aber auch trächtige und laktierende Hündinnen brauchen ein besonders energiereichesFutter, das sie mit allen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen versorgt. Deswegen stecken in PROTEINO nur proteinreiche und leicht verdauliche Inhaltsstoffe, die den Stoffwechsel Deines Hundes ankurbeln und ihm die verbrauchte Energie zurückgeben. Als besondere Zutaten haben wir Mariendistel und Ingwer hinzugefügt, die den Körper optimal beim Entgiften unterstützen. Gut schmecken tut PROTEINO natürlich auch, wie uns von vierbeinigen Sportskanonen und werdenden Hundemamas bestätigt wurde.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- enthält frischen Lachs als hochwertige Eiweißquelle
- geeignet für Sporthunde, Arbeitshunde sowie für trächtige und laktierende Hündinnen
- 1 kg PROTEINO enthält umgerechnet zwischen 800 g und 900 g Frischfisch
- ohne Getreide und Gluten für eine sehr gute Verträglichkeit
- mit Mariendistel und Ingwer zur Unterstützung der natürlichen Entgiftung
- frei von synthetischen Konservierungsstoffen und Antioxidantien
- frei von künstlichen Farb-, Lock- und Aromastoffen
Zusammensetzung
16 % frischer Lachs getrocknet, frischer Fisch getrocknet & gemahlen, Kartoffelstärke, Erbsen, Pferdebohnen, Kartoffelflocken, gereinigtes Schweineblutmehl und Schweinefett, Lachsmehl, Leinsamen, Zitruszesten, Zuckerrübenschnitzel, Geflügelprotein, Lachsöl, Bierhefe, Kalziumcarbonat, Lezithin, Vitamin/Mikromineralmischung, Zeolithmineral, getrocknete Eiprodukte, Natriumchlorid, Cholinchlorid, Kaliumchlorid, Geflügelleber, Chicoreewurzeln, getrocknete Brennessel, Mariendistelsamen, Magnesiumoxid, Monokalziumphosphat, getrocknete Algen, getrocknete Schafgarbe, Ingwer, getrocknete Ringelblume, getrocknetes Mädesüß, getrockneter Weißdorn, getrockneter Rosmarin, Zitronensäure, feldgetrocknete Luzerne, Glucosamin, Chondroitinsulfat
Analytische Bestandteile
Protein 30,0 %, Fettgehalt 15,0 %, Rohfaser 2,6 %, Rohasche 7,9 %, Calcium 1,4 %, Phosphor 1,1 %, Natrium 0,4 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe: Vitamin A 12.000 IE, Vitamin D3 1.000 IE, Vitamin E 150 mg, Vitamin B1 3,55 mg, Vitamin B2 6,8 mg, Vitamin B6 3,5 mg, Vitamin B12 0,035 mg, D-Pantothensäure 33,08 mg, Niacin 35,5 mg, Cholin 1.500 mg, Folinsäure 1,2 mg, Biotin 0,6 mg, Vitamin C 55 mg
Spurenelemente: Kalium 0,69 %, Eisen 221 mg, Zink 125 mg, Kupfer 9 mg, Mangan 14 mg, Jod 1 mg, Cobalt 0,02 mg, Selen 0,51 mg
Verdauliche Energie
1.473 kJ pro 100 g / 350 kcal pro 100 g
Inhalt: 5 kg
So fütterst Du Deinen Hund am Besten:
- am Vormittag ist die effektivste Verdauungszeit deines Hundes
- maximal 2 Mahlzeiten pro Tag vor 17 Uhr
- bitte das Futter nicht einweichen
- viel frisches Wasser bereitstellen
- gönne Deinem Hund einen Fastentag pro Woche wenn möglich
Wie viel Futter braucht Dein Hund?
Gewicht | Futtermenge |
2 - 10 kg | 40 - 150 g |
10 - 25 kg | 150 - 300 g |
25 - 40 kg | 300 - 450 g |
40 - 55 kg | 450 - 600 g |
55 - 65 kg | 600 - 750 g |
Eine Fütterungstabelle für Junghunde bis zum 12. Lebensmonat findest Du hier
Diese Angaben sind Empfehlungen. Der Energiebedarf Deines Hundes ist abhängig von Größe, Alter, Rasse, körperlicher Aktivität, Geschlecht, Kastration, Körpergewicht und eventuellen Erkrankungen.
Tipp: Am Besten wiegst Du die tägliche Futtermenge ab und überprüfst regelmäßig das Gewicht Deines Hundes. Denke auch daran, Leckerlis in die tägliche Tagesration mit einzurechnen.