Einzelfuttermittel für Hunde ab der 3. Lebenswoche – liefert wertvolle Ballast- und Nährstoffe für eine gute Entwicklung
In den ersten Lebenswochen ist Muttermilch die beste Versorgung für Welpen. Doch bei großen Würfen oder unzureichender Milchmenge kann eine zusätzliche Fütterung sinnvoll sein. Unsere Goldhirse eignet sich ab der 3. Lebenswoche ideal zur Beifütterung – am besten in Kombination mit der Welpenaufzuchtmilch aus Ziegenmilchpulver.
GOLDHIRSE ist von Natur aus glutenfrei, gut verträglich und reich an wertvollen Inhaltsstoffen: Beta-Carotin, Eisen, Silizium, Magnesium, Kalzium sowie hochwertige pflanzliche Proteine und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Nährstoffe unterstützen eine ausgewogene Ernährung in der Wachstumsphase.
Als natürliche Ballaststoffquelle kann GOLDHIRSE den Aufbau eines stabilen Verdauungssystems unterstützen. Züchter mischen sie einfach gekocht unter die Milch – so entsteht ein sättigender Brei, der auch für die Mutterhündin eine gute Nährstoffquelle darstellt. Auch für adulte Hunde eignet sich Goldhirse als hochwertige Ergänzung zum Feuchtfutter.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- 100 % unbehandelte Goldhirse in bester Lebensmittelqualität
- reich an wertvollen Eiweißen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen
- natürliche Quelle für wichtige Mineralien, Vitamine und Spurenelemente
- von Natur aus glutenfrei für eine hohe Verträglichkeit
- unterstützt den Aufbau einer intakten Darmflora
- geeignet zur Beifütterung von Welpen und als Feuchtfutter-Beigabe für erwachsene Hunde
Zusammensetzung:
100 % Hirse, entspelzt / geschält
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Rohprotein: 9,6 g, Rohfett: 3,6 g, Kohlenhydrate: 64 g, Ballaststoffe: 13 g, Energie: 331 kcal
Inhalt: 1000 g
Als Beigabe zum Feuchtfutter erwachsener Hunde :
Körpergewicht | Dosierung |
5 - 10 kg | 20 - 50 g |
10 - 20 kg | 50 - 80 g |
20 - 30 kg | 80 - 120 g |
30 - 40 kg | 120 - 150 g |
40 - 50 kg | 150 - 200 g |
Für die Beifütterung von Welpen:
Die Fütterung kann ab der 3. Lebenswoche erfolgen. Zu Beginn reicht eine kleine Menge aufgekochter Hirse aus, die mit unserer Welpenaufzuchtmilch zu einem Brei vermischt wird. Der Anteil der Hirse kann mit zunehmendem Alter der Welpen gesteigert werden.
Tipp: Die Reste des Breis können der Mutterhündin als wertvolle Nährstoffquelle gefüttert werden.
So wird Goldhirse richtig zubereitet:
✔ Die Goldhirse vor der Zubereitung waschen.
✔ Eine Tasse Goldhirse mit zwei Tassen Wasser vermischen und mind. 10 Minuten kochen bis die Hirse weich ist
✔ Den Brei anschließend 30 Minuten nachquellen lassen.
- Entwickelt nach dem 5-E™-Gesundheitskonzept von Tierarzt Thomas Backhaus
- Fachwissen aus Tiermedizin, Biologie, Biotechnologie, Tierheilpraxis & Ernährungswissenschaft – vereint in einem interdisziplinären Expertenteam
- Harmonische Verbindung aus traditionellem Wissen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Hauseigene 5-E™ Tierarztpraxis & Online-Tierarzt DGT MEDICAL – für persönliche, nachhaltige und ganzheitliche Beratung
- Hochwertigste Fleischquellen, vorzugsweise aus Freiland- und Weidehaltung
- Herstellung nach deutschen Qualitätskriterien – garantiert ohne Tierversuche
- Schonendste Futtererhitzung auf dem deutschen Markt dank des ICEPRESSED®-Verfahrens bei konstanten 7–10 °C für maximale Nährstofferhaltung.
- Kauartikel und Snacks in Papiertüten mit nachhaltiger, plastikfreier PE-Beschichtung aus Zuckerrohr
- Nassfutter im Glas – vermeidet Aluminiumübertragung
- Trockenfutter in Papiersäcken – frei von Plastik, Aluminium und plastikhaltigen Verschlüssen
- Nachhaltiges Polstermaterial aus recyceltem Karton statt Plastik
- Frei von Farb-, Duft-, Lockstoffen und chemischen Konservierungsmitteln
- Ohne gentechnisch veränderte Zutaten
- Ohne minderwertige Füllstoffe – für eine besonders hohe Akzeptanz und Schmackhaftigkeit
- Mit hochwertigen Ballaststoffen zur Versorgung der Darmbakterien
- Speziell abgestimmte Rezepturen zur Unterstützung der Darmflora
- Unterstützt die natürliche Darmbewegung und kann Verdauungsproblemen vorbeugen