
Kot beobachten und einordnen
Kostenpflichtiger Kurs
Auf diesen Kurs hast Du aktuell keinen Zugriff. Kaufe den Kurs oder löse alternativ Bonuspunkte ein.
Alternativ kannst Du Bonuspunkte sammeln und einlösen, um Dir das Video anzusehen.
Mehr zum BonusprogrammBeschreibung
In dieser Lektion spricht Tierarzt Thomas Backhaus über den Kot des Hundes als Ausdruck innerer Balance. Nicht die Konsistenz allein ist entscheidend, sondern die energetische Lesbarkeit: Was wurde integriert, was nicht? Welche Information verlässt das System – und in welcher Form? Du lernst, wie Du über Geruch, Farbe, Form und Verhalten beim Kotabsatz Hinweise auf funktionelle Abläufe, Belastungen oder Dysbalancen im Energiehaushalt erhältst. Der Kot wird so zum lesbaren Spiegel innerer Prozesse.
Über Tierarzt Thomas Backhaus
Tierarzt Thomas Backhaus ist einer der Pioniere der integrativen Tiermedizin und der Kopf hinter dem 5-E™ Ernährungs- und Therapiekonzept. Mit über 40 Jahren Erfahrung als praktizierender Tierarzt, Leiter mehrerer Tierkliniken und Gründer der 5-E™ Tierarztpraxis bringt er nicht nur tiefes medizinisches Wissen, sondern auch ein feines Gespür für die ganzheitlichen Zusammenhänge im Organismus mit.
Als Autor, Entwickler und Redner auf internationalen Fachveranstaltungen prägt er seit Jahrzehnten die Weiterentwicklung der Tiergesundheit – sei es durch die Mitgestaltung innovativer Produkte, intensive Forschung oder seine tägliche Arbeit mit komplexen Fällen in der Praxis. Seine größte Leidenschaft aber ist das Lehren: Ob intern für unser Team aus Tierärzt:innen und Fachberater:innen oder extern in der DGT Academy – er gibt sein Wissen mit Begeisterung weiter, verständlich, praxisnah und immer mit dem Blick fürs Ganze.
Haftungsausschluss / Disclaimer: Die Inhalte unserer DGT ACADEMY dienen ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken im Bereich Tiergesundheit. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch eine:n Tierärzt:in oder andere qualifizierte Fachpersonen. Bitte zieht im Zweifel immer eine:n Tierärzt:in hinzu, besonders bei akuten Beschwerden, Unsicherheiten oder Notfällen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Nachteile, die durch die Anwendung oder Nichtanwendung der gezeigten Inhalte entstehen. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Zusammenfassung
In diesem Kurs lernst Du:
Kursinhalte
Ganzheitliche Hundegesundheit verstehen: Der Körper des Hundes im funktionellen Zusammenhang In diesem Onlinekurs beleuchtet Tierarzt Thomas Backhaus zehn zentrale Körperregionen des Hundes aus ganzheitlicher und funktioneller Perspektive – von den Augen und Ohren bis hin zur Kotbeschaffenheit. Du lernst, wie Du mit geschultem Blick erste Anzeichen für gesundheitliche Veränderungen beim Hund erkennen kannst – bevor ernsthafte Symptome auftreten. Im Fokus stehen nicht nur die klassische Anatomie, sondern auch feine Spannungsmuster, Gewebeverbindungen und energetische Zusammenhänge, die wertvolle Hinweise auf den inneren Zustand Deines Hundes geben können. Ob Kiefer, Becken oder Pfoten – jede Region trägt Informationen, die bei der Früherkennung von Blockaden oder systemischen Belastungen helfen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen für alle, die die Hundegesundheit ganzheitlich betrachten möchten. Du erfährst, wie die Organsysteme miteinander vernetzt sind und worauf Du im Alltag achten kannst, um Deinen Hund in seiner natürlichen Balance zu unterstützen. Ideal für: – ganzheitlich arbeitende Tiertherapeuten – engagierte Tierhalter:innen – alle, die sich für präventive Tiergesundheit und funktionale Zusammenhänge im Hundekörper interessieren
Weitere Kurse

