Grundlagen & Tumorarten

In diesem Modul führt Dich Tierarzt Thomas Backhaus in die ganzheitliche Betrachtung von Krebserkrankungen bei Hunden und Katzen ein. Du lernst, warum Ernährung, Immunsystem und Verdauung eine zentrale Rolle im Krankheitsgeschehen spielen – und weshalb eine Differenzierung der Tumorarten so entscheidend ist. Anhand konkreter Beispiele wie Mastzelltumoren oder Gesäugetumoren erfährst Du, welche Zusammenhänge schulmedizinisch oft unbeachtet bleiben – und wie sie in der integrativen Tiermedizin neue Perspektiven eröffnen.

Lektion 1: Einführung & Bedeutung der Ernährung

In dieser Lektion erklärt Tierarzt Thomas Backhaus, warum Krebserkrankungen bei Hunden und Katzen in der ganzheitlichen Tiermedizin nicht als isoliertes Zellproblem betrachtet werden. Stattdessen steht das biologische System im Mittelpunkt: das innere Milieu, die Regulationsfähigkeit und die Rolle von Entgiftung. Du lernst, wie ein systemisches Verständnis hilft, Angst durch Wissen zu ersetzen – und die Basis für eine stimmige Begleitung in der veterinärmedizinischen Praxis zu schaffen.

  • 8 Min.
Jetzt ansehen
Lektion 2: Tumorarten & energetische Zusammenhänge

In dieser Lektion erläutert Tierarzt Thomas Backhaus zentrale Unterschiede zwischen Tumorarten bei Hund und Katze – insbesondere Mastzelltumoren und Gesäugetumoren. Er erklärt energetische Zusammenhänge aus Sicht der ganzheitlichen Veterinärmedizin, z. B. die Verbindung zwischen Magen und Gesäuge über Meridiane der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ergänzend analysiert er mikroskopische Blutbilder, die auf Schlacke- oder Histaminbelastungen hinweisen – und zeigt, wie diese Erkenntnisse zum tieferen Verständnis der Tumorentstehung beitragen.

  • 7 Min.
Jetzt ansehen
Sprechstunden
Schließen