Ganzheitliche Wege zur Allergiebegleitung

Dieses Modul widmet sich der praktischen Umsetzung einer ganzheitlichen Allergiebegleitung. Du erfährst, was Blutbilder und mikroskopische Untersuchungen über innere Prozesse wie Gärung, Entzündung oder Stoffwechselveränderungen verraten – und wie diese Informationen helfen, Zusammenhänge zu erkennen. Thomas Backhaus eröffnet Dir außerdem neue Perspektiven auf Immunantwort und Energiefluss, z. B. durch Photonenmedizin und Regulationsdiagnostik. Abschließend bekommst Du praxisnahe Ansätze an die Hand, wie Du Tiere individuell, systemisch und nachhaltig begleiten kannst – von der Fütterung über die Milieuregulation bis zur energetischen Stabilisierung.

Lektion 1: Blutbilder & Gärprozesse: was das Mikroskop zeigt

In dieser Lektion zeigt Tierarzt Thomas Backhaus, wie das Dunkelfeldmikroskop helfen kann, Allergien besser zu verstehen – vor allem im Zusammenspiel mit dem Verdauungssystem. Du lernst, wie Gärprozesse im Darm zur Bildung von Gasen führen können, die dann über das Blut Reaktionen auslösen. Das Blutbild liefert dabei wertvolle Hinweise auf innere Entzündungsprozesse, Milieuveränderungen und Unverträglichkeiten.

  • 7 Min.
Jetzt ansehen
Lektion 2: Licht, Photonen & Immunantwort: ein anderer Blick

In dieser besonderen Lektion spricht Tierarzt Thomas Backhaus über die Rolle von Licht und Photonen im Zusammenhang mit dem Immunsystem. Du erfährst, wie bestimmte Lichtwellen – etwa im blauen Spektrum – die Orientierung und Aktivität weißer Blutkörperchen beeinflussen können. Anhand mikroskopischer Bilder zeigt er, wie Ablagerungen und Gärprozesse nicht nur biochemisch, sondern auch lichtphysikalisch wirken. Ein spannender Einblick in die energetische Sichtweise der Immunantwort.

  • 9 Min.
Jetzt ansehen
Lektion 3: Ganzheitliche Maßnahmen: von Anfang an begleiten

In dieser abschließenden Lektion gibt Tierarzt Thomas Backhaus konkrete Empfehlungen für die ganzheitliche Begleitung von Hunden mit Allergieneigung – insbesondere in der frühen Lebensphase. Du erfährst, wie Ernährung, Milieupflege und gezielte Beobachtung zur Allergieprävention beitragen können. Außerdem lernst Du, wie Du Symptome besser deuten kannst – etwa durch körperliches Ertasten, eine passende Diät und Maßnahmen zur Stärkung des Magen-Darm-Systems.

  • 23 Min.
Jetzt ansehen
Sprechstunden
Schließen