Ernährung & Verdauung

In diesem Modul zeigt Tierarzt Thomas Backhaus, wie eng Ernährung, Darmgesundheit und Krebs miteinander verbunden sind. Du lernst, warum eine pauschale Empfehlung wie „kein Zucker mehr“ oft nicht ausreicht und wie individuell die Verdauungsleistung bei Hunden und Katzen betrachtet werden muss. Anhand praktischer Beispiele erklärt Backhaus, wie die Fütterung angepasst und der Körper gezielt unterstützt werden kann – etwa durch den gezielten Einsatz von Nährstoffen und die Förderung einer stabilen Darmflora. Auch die Rolle von Leber, Bauchspeicheldrüse und Gärprozessen wird beleuchtet.

Lektion 1: Fehlverdauung & Nährstoffe richtig verstehen

In dieser Lektion erklärt Tierarzt Thomas Backhaus, warum scheinbar „krebsschützende“ Nahrungsmittel wie Brokkoli oder Blaubeeren bei Hund, Katze und Pferd nicht pauschal empfohlen werden können. Du erfährst, wie ein geschwächtes Verdauungssystem gesunde Substanzen in belastende Stoffe umwandeln kann. Die Lektion zeigt, warum die Sanierung der Darmflora bei Tieren mit Krebserkrankung an erster Stelle stehen sollte – noch vor konkreten Fütterungsempfehlungen.

  • 8 Min.
Jetzt ansehen
Lektion 2: Kohlenhydrate, Proteine & Darmflora

In dieser Lektion hinterfragt Tierarzt Thomas Backhaus pauschale Aussagen wie „Zucker füttert Krebs“ im Kontext der Fütterung von Hunden und Katzen mit Krebserkrankungen. Du erfährst, warum nicht alle Kohlenhydrate gleich wirken und weshalb ein zu hoher Proteingehalt problematisch sein kann. Im Fokus steht die Balance: Wie können ausgewählte Faserstoffe – etwa aus Süßkartoffel oder Hirse – gezielt das Immunsystem stärken? Und was bedeutet das konkret für die Fütterung in der ganzheitlichen Tiermedizin?

  • 8 Min.
Jetzt ansehen
Sprechstunden
Schließen