Kurs: Tensegrity in der Tiermedizin – Wie Zug und Druck den tierischen Körper formen

5.0(1)
Kursart
Academy Kurs

Modul
1

Lektion
1

Dauer
14 Min.

Teilnahme
kostenlos
Kurs starten

Zusammenfassung

In diesem Kurs lernst Du:

  • Was Tensegrity bedeutet und wie es im tierischen Körper wirkt
  • Wie sich Struktur, Spannung und Funktion gegenseitig beeinflussen
  • Warum Faszien, Haltung und Bewegung systemisch betrachtet werden sollten
  • Welche therapeutischen Überlegungen sich aus dem Tensegrity-Modell ergeben

Beschreibung

In diesem Kurs führt Tierarzt Thomas Backhaus in das Prinzip der Tensegrity ein – ein Modell, bei dem Zug- und Druckkräfte in einem dynamischen Gleichgewicht stehen. Er zeigt, wie dieses Konzept hilft, den tierischen Körper als Ganzes zu verstehen: nicht als starre Struktur, sondern als spannungsbasiertes System. Der Kurs beleuchtet die Bedeutung von Haltung, Faszien und Bewegung im therapeutischen Kontext und richtet sich an alle, die strukturelle Zusammenhänge in der Tiermedizin besser erfassen möchten.

Kursmodule

Kursbewertungen

5,0
Aus 1 Bewertungen
 5
1 (100%)
 4
0 (0%)
 3
0 (0%)
 2
0 (0%)
 1
0 (0%)
Bitte logge Dich ein und schließe den Kurs ab, um eine Bewertung abzugeben.

Kommentare

Bitte logge Dich ein, um den Kurs zu kommentieren.
Sprechstunden
Schließen